PD Dr. Norman Domeier

Akademischer Rat a.Z.

Philosophische Fakultät

Karls-Universität Prag

CZ

Prag

norman.domeier@ff.cuni.cz

https://cuni.academia.edu/NormanDomeier

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Post-Doc

Aktuelle(s) Projekt(e)

Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die ausländischen Journalisten und das Dritte Reich (1932-1946)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Norman Domeier, The Eulenburg Affair. A Cultural History of Politics in Imperial Germany (German History in Context 1), New York 2015.

Norman Domeier, Der Eulenburg-Skandal. Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs (Campus Historische Studien 55), Frankfurt am Main/New York 2010.

Artikel

Norman Domeier, Geheime Fotos. Die Kollaboration von Associated Press und NS-Regime 1942-1945, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 2/2017 [in Vorbereitung].

Norman Domeier, Die sexuelle Denunziation in der deutschen Politik seit dem frühen 20. Jahrhundert, in: Andreas Pretzel/Volker Weiß (Hg.), Politiken in Bewegung. Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert, Hamburg 2017, S. 101-114.

Norman Domeier, Maximilian Harden, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2016-07-15. DOI: http://dx.doi.org/10.15463/ie1418.10936

Norman Domeier, Magnus Hirschfeld, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2016-04-07. DOI: http://dx.doi.org/10.15463/ie1418.10887

Norman Domeier, Bernhard Fürst von Bülow, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2016-05-30. DOI: http://dx.doi.org/10.15463/ie1418.10913

Norman Domeier, Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895), in: Göttinger Jahrbuch 63 (2015), S. 289-292.

Norman Domeier, Staatsgeheimnis und Auslandspresse im »Dritten Reich«. Spielraum für Aushandlungen zwischen Regime und ausländischen Journalisten, in: Daniel Münzner und Robert Radu (Hg.), Kampf um Wissen. Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit zwischen Nationalstaat und Globalisierung (1870-1940), Paderborn 2015, S. 159-175.

Norman Domeier, Der Eulenburg-Skandal (1906-1909) und seine anti-monarchische und anti-homosexuelle Deutung in der Schweiz, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte/Revue d'histoire 2015/3, S. 72-86.

Norman Domeier, Dialektik von Repression und Liberalisierung. Die Politisierung der Homosexualität vor dem Ersten Weltkrieg, in: Oliver Böni/Japhet Johnstone (Hg.), Crimes of Passion. Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert (Komparatistische Studien/Comparative Studies 50), Berlin/Boston 2015, S. 323-343.

Norman Domeier, »Die sexuelle Denunziation in der deutschen Politik seit dem frühen 20. Jahrhundert«, in: Der Bürger im Staat 1 (2015), S. 24-30.

Norman Domeier, »Maximilian Harden«, in: Kurt Groenewold/Alexander Ignor/Arnd Koch (Hg.), Lexikon der Politischen Strafprozesse (2015): http://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de/glossar/harden-maximilian/#more-165

Norman Domeier, »Karl Helfferich«, in: Kurt Groenewold/Alexander Ignor/Arnd Koch (Hg.), Lexikon der Politischen Strafprozesse (2015): http://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de/glossar/helfferich-karl/#more-168

Norman Domeier, Die deutsche Homosexuellenbewegung im Kaiserreich und ihre Niederlage im Eulenburg-Skandal, 1906-1909, in: Norman Domeier/Rainer Nicolaysen (Hg.), Gewinner und Verlierer. Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert, Göttingen 2015, S. 13-26.

Norman Domeier, The Homosexual Scare and the Masculinisation of German Politics before the First World War, in: Central European History 47 (2014), S. 737-759.

Norman Domeier, The Anti-Democratic Reflex. The Pivotal Years of Scandalising Political Corruption in Germany 1906-1920, in: Olivier Dard/Jens Ivo Engels,/Andreas Fahrmeir,/Frédéric Monier (Hg.), Scandales et Corruption. À L`Époque Contemporaine, Paris 2014, S. 195-212.

Norman Domeier, Die Erweiterung des binären Geschlechtermodells und die Radikalisierung der Politik im deutschen Kaiserreich, in: Alina Bothe/Dominik Schuh (Hg.): Geschlecht in der Geschichte: Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie, Bielefeld 2014, S. 111-129.

Norman Domeier, »Ich klage an! Intellektuelle als Katalysatoren in gesellschaftszersplitternden Skandalen«, in: Der Bürger im Staat 1 (2014), S. 13-20.

Norman Domeier, Imaginationen einer »homosexuellen Internationale« im frühen 20. Jahrhundert, in: Rüdiger Lautmann (Hg.), Capricen. Momente schwuler Geschichte, Hamburg 2014, S. 46-66.

Norman Domeier, Vorwort zu: Jeffrey Weeks, Sexuelle Gleichberechtigung. Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa (Hirschfeld Lectures 4), Göttingen 2014, S. 7-13.

Norman Domeier, Die Geburtsstunde der Homophobie. Zur Ambivalenz der Sagbarkeit von Homosexualität, in: Gabriele Dietze/Dorothea Dornhof (Hg.), Metropolenzauber – Sexuelle Moderne und urbaner Wahn, Köln/Weimar/Wien 2014, S. 131-148.

Norman Domeier, Das dritte Geschlecht der Diplomatie. Die Außenpolitik des wilhelminischen Deutschland unter dem Verdacht der Homosexualität, in: Corina Bastian/Eva Dade/Christian Windler (Hg.), Das Geschlecht der Diplomatie. Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 181-200.

Norman Domeier, Der Sensationsprozess Erzberger-Helfferich: Die Verquickung politischer und wirtschaftlicher Interessen in der Weimarer Republik, in: Christopher Dowe (Hg.), Matthias Erzberger. Ein Demokrat in Zeiten des Hasses, Stuttgart 2013, S. 158-183.

Norman Domeier, Von der Belle Époque ins »Eiserne Zeitalter«. Die Grenzverschiebung von der Freundschaft zur Sexualität am Ende des langen 19. Jahrhunderts und ihre politische Bedeutung, in: Bertrand Haan/Christian Kühner (Hg.), Freundschaft – eine politisch-soziale Beziehung in Deutschland und Frankreich vom 12. bis ins 19. Jahrhundert, Discussions 8 (2013), S. 1-20. http://www.perspectivia.net/content/publikationen/discussions/8-2013/domeier_belle-epoque

Norman Domeier, »Catechisms, Interviews, Séances, Novels«. William T. Stead’s Use of Published Dialogues in Modern British Politics, in: La Révolution française, Les catéchismes républicains (éd. par Jean-Charles Buttier et Émilie Delivré), mis en ligne le 16 novembre 2009, S. 1-7. http://lrf.revues.org/index121.html

Norman Domeier, Geburtswehen der Pressefreiheit in Deutschland. Der 1. Moltke-Harden-Prozeß 1907, in: Laura Beck Varela, Pablo Gutiérrez Vega et.al. (Hg.), Crossing Legal Cultures, Jahrbuch junge Rechtsgeschichte/Yearbook of Young Legal History, München 2009, S. 469–485.

Norman Domeier, Im Reich der Skandale. Moralische Skandale und die Bedeutung der Intellektuellen, in: Die Politische Meinung 428 (Juli 2005), S. 61–64.

Herausgeberschaften und Editionen

Norman Domeier/Rainer Nicolaysen (Hg.), Gewinner und Verlierer. Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert (Hirschfeld Lectures 7), Göttingen 2015.

Norman Domeier/Jörn Happel (Hg.), Auslandskorrespondenten: Journalismus und Politik 1900-1970. Themenheft der: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 5 (2014), S. 389-480.

Norman Domeier/Eliana Augusti/Georg von Graevenitz (Hg.), Inter-Trans-Supra. Rechtsbeziehungen und Machtverhältnisse in der Geschichte (Jahrbuch junge Rechtsgeschichte/Yearbook of Young Legal History), Saarbrücken 2011.

Frank Bösch und Norman Domeier (Hg.), Cultural History of Politics – Histoire culturelle du politique. Special Issue of the European Review of History, Volume 15, Issue 6, December 2008.

Publikationsliste (Url)

http://www.uni-stuttgart.de/hing/mitarbeiter/domeier/index.html

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

-Politische Kultur- und Mediengeschichte der europäischen Moderne mit transnationaler Perspektive
-Geschichte der Wandlung von Werten und Moral, insbesondere das Verhältnis von Macht und Sexualität
-Historische Sexualforschung, insbesondere die Geschichte der Homosexualität in der Neuzeit
-Historische Skandalforschung, insbesondere Staatsaffären und sensationelle Gerichtsprozesse
-Historische Diktaturforschung, insbesondere die Beziehung von Diktatur und globaler Öffentlichkeit
-Historische Medienforschung, insbesondere die Geschichte des Journalismus im 19. und 20. Jahrhundert