Dr. Thomas Roth

Forschung

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

wiss. Mitarbeiter

Aktuelle(s) Projekt(e)

Geschichte der Geheimen Staatspolizei Köln
Biografie und dienstliches Handeln des ersten Direktors des Landschaftsverbandes Rheinland Udo Klausa (mit Dr. Uwe Kaminsky)
Opposition und Widerstand in Köln 1933-1945

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

"Verbrechensbekämpfung" und soziale Ausgrenzung im national-sozialistischen Köln. Kriminalpolizei, Strafjustiz und abweichendes Verhalten zwischen Machtübernahme und Kriegsende, Köln 2010.
(mit Ursula Reuter) Lebenswege und Jahrhundertgeschichten. Erinnerungen jüdischer Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in Nordrhein-Westfalen, zusgest. vom NS-Dokumentationszentrum Köln, Köln 2013.

Artikel

"Gestrauchelte Frauen" und "unverbesserliche Weibspersonen". Zum Stellenwert der Kategorie Geschlecht in der nationalsozialistischen Strafrechtspflege, in: Christina Herkommer/Elke Frietsch (Hg.), Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, "Rasse" und Sexualität im "Dritten Reich" und nach 1945, Bielefeld 2009, S. 109-140.
Verbrechensbekämpfung und Verfolgung sozialer Randgruppen.Zur Beteiligung lokaler Kriminalpolizeien am NS-Terror, in: Wolfgang Schulte (Hg.), Die Polizei im NS-Staat. Beiträge eines internationalen Symposiums an der Deutschen Hochschule der Polizei, Frankfurt/M. 2009, S. 539-588.
Rassenwahn und Verfolgungsalltag. Das Nürnberger "Blutschutzgesetz", das Delikt der "Rassenschande" und die Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung im Raum Köln-Aachen, in: Geschichte in Köln 57 (2010), S. 119-161.
Die Geheime Staatspolizei Köln. Themenartikel im Internetportal "Rheinische Geschichte" des Landschaftsverbandes Rheinland (URL: http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/ themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/ Seiten/DieGeheime-StaatspolizeiKoeln.aspx).

Herausgeberschaften und Editionen

(mit Friedhelm Boll/Wieslaw Wysocki/Klaus Ziemer) Versöhnung und Politik. Polnisch-deutsche Versöhnungsinitiativen der 1960er-Jahre und die Entspannungspolitik, Bonn 2009.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Nationalsozialismus
Deutsche Geschichte 1920-1950
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik nach 1945
Polizeigeschichte, Justizgeschichte
Historische Kriminalitäts- und Randgruppenforschung
Regionalgeschichte (Rheinland)